2013 war ein großartiges Jahr für das Kulturerbe von Coimbra. Zunächst wurden die Universität sowie einige umliegende Gebiete wie die Straße von Sofia, in der sich die jahrhundertealten Hochschulen der Stadt befinden, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Zertifizierung gewährleistet den Erhalt dieser historischen Orte Coimbras. Im Oktober wählte die britische Zeitung The Telegraph die Biblioteca Joanina (Barockbibliothek) der Universität an die Spitze ihrer Liste der 16 spektakulärsten Bibliotheken der Welt.

Das Gebäude, das sich am Paço das Escolas (Schulhof) befindet, ist einer der zentralen Punkte der UNESCO-Klassifizierung. Der Baubeginn der Bibliothek geht auf das Jahr 1717 zurück, und der Prozess endete erst im Jahre 1728, als dieses “ Weltkulturerbejuwel” fertiggestellt wurde. So bezeichnete sie ihr Direktor Augusto José Bernardes, der die Auszeichnung des The Telegraph als Beweis dafür sieht, dass die Joanina “nicht nur der Universität, der Stadt oder dem Land gehört”. Sie gehört der ganzen Welt!

Die Barockbibliothek beherbergt derzeit 200 Tausend Bücher, von denen viele außerordentlich selten sind. Die Räumlichkeiten im einzigartigen Rokoko-Stil gelten seit jeher als eine der spektakulärsten Barockbibliotheken in Europa. Leider kann man von den drei Stockwerken des Gebäudes, das früher Haus der Bibliothek genannt wurde, nur das Noble Stockwerk besichtigen. Es ist das einzige für die Öffentlichkeit zugängliche. Hier befinden sich etwa 40.000 Dokumente und Bücher, viele davon aus der Zeit vor 1800.

Zum Abschluss des Besuchs solltet ihr euch fünf Minuten Zeit nehmen, um die Bauweise des Gebäudes zu bewundern, die das Porträt von König Johann V. einbezieht. Da die zentrale Struktur der Barockbibliothek das Noble Stockwerk wie eine Kapelle wirken lässt, nimmt das Bild quasi den Platz des Altars ein und verleiht dem Gebäude, das zweifellos zu den schönsten in Europa und der Welt gehört, noch mehr Ehrfurcht. Die Bibliothek ist jeden Tag geöffnet, aber zur Sicherheit solltet ihr die Öffnungszeiten auf der Website der Universität überprüfen.